1910 |
Gründung des Unternehmens durch Josef König in Regen. |
1930 |
Sohn Alfons tritt in die Firma ein. Der ungeheure Bedarf an Baustoffen nach Kriegsende ermöglichte der Familie einen schnellen Wiederaufbau des Betriebes. Ausweitung des Sortimentes und der Leistungen in Richtung der heutigen Bauzentren. |
1974 |
Modernisierung des Anwesens in der Bahnhofstraße. Das Lieferprogramm umfasste damals bereits sämtliche Baustoffe, Grob- und Kleineisenwaren, Fertigelemente in Holz, Metall und Kunststoff sowie chemische Baustoffe. Daneben etablierte sich zusehends der Ausstattungsbereich, das was man heute als Baufachmarkt bezeichnet. Mit Werkzeugen, Farben und Lacken, Elektrogeräten, Sanitäreinrichtungen und Armaturen und einer "Do-it-yourself" - Abteilung. |
1981 |
Übernahme der Geschäftsleitung durch Christine König. Unter ihrer Führung bekam das Unternehmen das Gesicht, das bis Ende 1999 bestand haben sollte. |
1984 |
Errichtung und Inbetriebnahme eines Transportbeton- werkes im Gewerbegebiet Regen/Metten. |
1997 |
Kauf eines Grundstückes in Regen/Metten, gleich neben dem Transportbetonwerk. Beginn der Planung für den Aus- und Umbau der bereits bestehenden, geräumigen Hallen. |
2000 |
Bezug und Eröffnung des neuen Bauzentrum König im Gewerbegebiet Metten, mit Übergabe der Geschäftsleitung an Josef und Bernhard König. |

|
2010 |
Neufirmierung zur König Baustoffe GmbH & Co. KG mit den Geschäftsführern Bernhard König, Max Zillinger und Max Schierer.
Wechsel zur Verbundgruppe hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe GmbH & Co. KG in Soltau.
|

|
|
2012 |
Im Mai 2012 Neueröffnung nach Komplettumbau mit neuer Bauelemente - Ausstellung, neuer
Fliesen/Sanitär - Ausstellung und neuem Baufachmarkt mit neuem Sortiment.
|
|